Navigation auf uzh.ch
Die Datei ist 785 MB gross. Die Dauer des Herunterladens ist abhängig von der Leistungsfähigkeit Ihres Internetanschlusses. Das Spiel muss zuerst installiert werden. Doppelklicken Sie dazu auf RickySetup.exe (respektive RickySetup.pkg auf dem Mac) und folgen sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Das Spiel kann von da an über das Startmenü in Windows oder im Applikationsverzeichnis auf dem Mac gestartet werden.
Wenn Sie eine Einfachlizenz gekauft haben, können Sie das Spiel auf einem Computer installieren.
Ricky und die Spinne wurde in Flash 9 programmiert; der Flash-Player wird mit dem Spiel herunter geladen. Um zu spielen, klickt man auf die Datei mit dem kleinen roten f . Nach dem Eingangsscreen erscheint ein Blätterkreis, dessen Blätter die acht Level des Spiels symbolisieren. Dem ersten Level ist eine Einleitung (Intro) vorgeschaltet, in der das Kind entscheiden muss, ob es Ricky und Lisa helfen will. Bei einer positiven Antwort schliesst Level 1 direkt an die Intro an.
Rechts unten im Schirm gibt es einen verborgenen Knopf für den Full-Screen-Mode (erscheint, wenn man mit der Maus hingeht). Durch Drücken der ESC-Taste wird der Full-Screen-Mode beendet.
Die Losungsworte stehen im PDF ‚Therapeutische Spielanleitung’ auf der Webseite. Ab Level 5 bestehen die Hausaufgaben aus Expositionsübungen. Nur der Therapeut kann – nach Rücksprache mit den Eltern – entscheiden, ob das Kind diese Aufgaben zufrieden stellend erfüllt hat. Deshalb erscheint ab Level 5 zu Beginn die Frage ‚hast du deine Hausaufgaben gemacht?’. Klickt der Therapeut auf ‚Ja’, verkündet Dr. Eule das Losungswort.
Es gibt drei Symbole im Menu – ein Blatt, ein Spinnennetz und ein Aufgabenheft. Durch Klicken auf das Blatt kommt man zurück auf den Blätterkreis und kann auswählen, in welches Level man gehen möchte. Das Spinnennetz zeigt an, in welchem Level man sich aktuell befindet. Das Aufgabenheft steht für die Hausaufgaben von Level 1 bis 4.
Die Zwangskarten von Ricky, Lisa und dem Kind können direkt vom Spiel ausgedruckt werden, ebenso wie die Urkunde. Abhängig von den Druckereinstellungen kann dies jedoch längere Zeit dauern. Alternativ besteht die Möglichkeit, Zwangskarte und Urkunde im vorhinein von der Webseite aus zu drucken (unter Therapeutische Materialien).
Abhängig vom Computer kann es notwendig sein, die entsprechende Zahl nicht nur einzutippen, sondern mit der Maus in das Feld der Zwangskarte zu gehen. Dadurch erscheint der (verkürzte) Text, den Ricky und Lisa sprechen. Wenn das Kind seine eigene Zwangskarte im Computer ausfüllen möchte, hat es pro Feld maximal vier Zeilen zur Verfügung. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Zwangskarte (Aufgabenblatt 4) als PDF von der Webseite auszudrucken (unter Therapeutische Materialien).